2020
Für die Schule Ruswil dürfen wir Schulbusfahrten ausführen.
2019
Erfolgreiche Einführung der Linie 212 (Malters - Schachen - Werthenstein - Wolhusen per Fahrplanwechsel im Dezember 2019.
Bau und Inbetriebnahme der Heizung aus Erdwärme für das gesamte Firmenareal der Rottal Auto AG.
2018
Die Rottal Auto AG feiert das 100 jährige Bestehen.
2017
Erfolgreiche Einführung der Linie 111 (Ebikon - Inwil - Waldibrücke).
Neuisolation der Einstellhalle sowie Werkstatt.
Es sind zwei neue Gelenkbusse sowie drei Standardbusse zur Flotte gestossen.
2015
Die Rottal Auto AG erhielt die Konzession für weitere 10 Jahre.
Es sind zwei neue Gelenkbusse sowie ein neuer Standardbus zur Flotte gestossen. Fast alle Solaris PostAutos der Schweiz wurden in unserem Nutzfahrzeug-Zentrum fürs BAV aufbereitet.
2014
Die Erweiterung und Sanierung der Einstellhalle sowie der Ausbau der Prüfhalle des kantonalen Strassenverkehrsamtes konnte abgeschlossen werden.
Im Frühling durfte der Reisedienst einen neuen 3-er bestuhlten VDL Deluxe Bus und einen 20-Plätzer Midibus in Empfang nehmen.
2013
Für die Verbesserung des Fahrkomforts wurde die Anschlussanzeige für den Fahrgast realisiert. Der Fahrgast hat somit die Möglichkeit, auf den Informations-Bildschirmen in unseren Linienbussen die nächsten Abfahrten der Rottal-Busse sowie der Bahn abzulesen. Als Pilotprojekt des Verkehrsverbundes Luzern wurde zudem an der Haltestelle Ruswil, Rottalcenter ein Abfahrtsanzeiger montiert, der in Echtzeit die planmässige Abfahrtszeit der nächsten Linienbusse anzeigt. Weitere Abfahrtsanzeiger werden im kommenden Jahr realisiert.
Ab Ruswil gibt es tägliche Abfahrten in den Europapark.
Bei der Kundenzufriedenheitsumfrage der Renault Truck-Vertragspartner erzielte unser Nutzfahrzeug-Zentrum ein Spitzenresultat.
2012
Es sind vier neue Linienbusse zur Fahrzeugflotte gestossen.
Zur Verbesserung der Sicherheit der Fahrgäste und Chauffeure wurden 23 Solarhaltestellen eingerichtet.
2011
Mit sechs neuen Gelenk- und drei 12-Meter-Liniebussen tätigt die Rottal Auto AG die grösste Flottenerneuerung der Geschichte. Alle Linienbusse werden mit Echtzeit-Fahrgastinformationen ausgerüstet. Die Fahrgäste werden damit über die folgende Haltestellen, SBB-Anschlüsse, Umleitungen und aktuelle Betriebshinweise informiert.
2010
Unsere Kunden wählen den Linienbus-Betrieb der Rottal Auto AG zum besten Busunternehmen im Kanton Luzern. In der vom Verkehrsverbund Luzern durchgeführten Kundenzufriedenheit-Umfrage gaben uns die Fahrgäste 78 Punkte. Dies ist eine Steigerung von fünf Punkten gegenüber der letzten Umfrage und zeigt, dass die vorgenommenen Massnahmen erfolgreich waren.
2009
Die Rottal Auto AG schenkt dem Verkehrshaus Luzern einen alten Holzvergaser für einen Reisecar aus den Dreissigerjahren.
2008
90 Jahre Rottal Auto AG
2006
Bündelung der Aktivitäten im Carbereich mit der Firma Häfliger Carreisen Sursee. Neugründung der Firma EUROBUS Häfliger AG.
2000
Übernahme der Aktienmehrheit durch die Firma Knecht AG in Windisch
1989
Eröffnung des Reisebüros am Hauptplatz in Ruswil
1988
Bau und Inbetriebnahme der Einstellhalle in Ettiswil
1980
Bau der Einstellhalle für Reisecars und Linienbusse Rütmatt
1975
Inbetriebnahme der Infrastruktur Rütmatt in Ruswil
1974
Spatenstich für das heutige Werkstatt- und Verwaltungsgebäude Rütmatt ausserhalb Ruswil am heutigen Standort
1960
Übernahme des Reisebüros durch J. Baumeler Wanderferien AG, Luzern
Der Kanton Luzern übernimmt die Aktienmehrheit der Rottal Auto AG
1950
Erhöhung Aktienkapital
1929
Inbetriebnahme der neu erstellten Grossgarage im Dorf Ruswil
Eröffnung des eigene Reisebüros in der Stadt Luzern
1918
Gründung Automobilgesellschaft Rottal AG. Zweck der Firmengründung war die Erschliessung der Talschaft mit dem öffentlichen Verkehr. Die Linie Willisau-Ettiswil-Ruswil-Emmenbrücke wird eröffnet. Die Passagiere mussten in Emmenbücke in das Tram umsteigen, um die Stadt zu erreichen.
Erweiterung des Streckennetzes mit folgenden Strecken:
- Ruswil-Wolhusen
- Willisau-Ettiswil-Sursee
- Wolhusen-Ruswil-Buttisholz-Nottwil-Sursee